Erdgas Preis
Einen kleinen Moment.
Ihre Anfrage wird bearbeitet

Kontakt
Energieverlust vorbeugen mit regelmäßiger Heizungswartung
Obwohl eine regelmäßige Wartung der Heizung keine Pflicht ist, sollte dieser Aspekt nicht vernachlässigt werden. Vor allem wenn man bedenkt, dass eine Heizung über den Winter oft mehr als 3.500 Stunden in Betrieb sein kann. Der Dauerbetrieb hinterlässt – wie auch beim Auto – seine Spuren an Material und der Elektronik. Trotzdem ist eine regelmäßige Heizungswartung nicht in allen Haushalten selbstverständlich. Dabei macht sich eine gewartete und richtig eingestellte Heizung wortwörtlich bezahlt und bringt Energieeinsparungen mit sich.
Jährliche Wartung empfohlen
Um sicher zu gehen, dass eine Heizung optimal eingestellt ist, empfiehlt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima eine jährliche Überprüfung von Ventilen, Kessel, Brenner, Umwälzpumpen und Regelung. Mithilfe eines Wartungsvertrags bei einem Fachbetrieb können Sie den Umfang und die Häufigkeit der Wartung vereinbaren.
Besonders nützlich: Notfall-Service
In den meisten Heizungs-Wartungsverträgen ist ein 24-Stunden-Notfallpaket enthalten, das auch an Sonn- oder Feiertagen greift. Zusätzlich erhalten Sie bei einem Unfall einen Nachweis für die Versicherung, dass die Heizung regelmäßig gewartet wurde.